Redener Panoramapfad

1.5K

Start: Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler (wir sind am Gondwana Parkplatz P1 gestartet, Bildstockstraße, 66578 Schiffweiler) Länge: 6 km Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten Höhenmeter: Auf- und Abstieg 105 Meter

Mal ein ganz anderer Wanderweg! Da wir an dem eigentlichen Start, keinen wirklichen Einstieg zum Wanderweg gefunden haben, sind wir dem Tipp von Einheimischen gefolgt und sind am Gondwana Park gestartet. Direkt neben der großen Halle, haben wir das erste Wanderzeichen entdeckt. Es dauert nicht lange und schon geht es bergan, die Halde hinauf. Der Panoramapfad zeigt uns direkt, woher er seinen Namen hat. Uns erwarten herrliche Ausblicke auf das Bergwerk und die umliegende Landschaft. Wir folgen dem Haldenweg, bis wir auf einen asphaltierten Weg treffen. Wir überqueren diesen, halten uns leicht links und gehen den Berg weiter hinauf. Fast oben angekommen, weißt uns unser Wanderzeichen den Weg nach rechts. Von hier oben ist der Ausblick wirklich fantastisch!! Das solltet ihr euch unbedingt Mal ansehen! Wir umrunden die Bergmannsalm und folgen weiter unserem Wanderzeichen. Der schwarz geschotterte Weg verläuft jetzt durch einen ziemlich grünen und bewachsenen Abschnitt. Immer noch bieten sich uns tolle Ausblicke. Wir biegen rechts ab, auf einen asphaltierten Weg. Hier solltet ihr die Hunde anleinen, denn in regelmäßigen Abständen, fährt auf dieser Straße, der Alm Shuttlebus. Am Stop-Schild biegen wir nach links ab. Wir folgen dem asphaltierten Weg um den Brönnchestalweiher. An dem Schild mit der Nr.7 (Umnutzung zum Solarfeld), biegen wir auf den kleinen Pfad dahinter ab. Von diesem schönen Wegabschnitt gelangen wir wieder auf den großen Asphaltweg, der uns zurück zu unserem Ausgangspunkt bringt.

Fazit: Für uns war es Mal eine ganz andere Wanderung, aber wir sind begeistert. Die Hunde kann man hier super mitnehmen. Hinter der Bergmannsalm, können sie auch richtig schön laufen. Vorher hatte ich Eyck an der Leine. Man kann hier nicht nur die Aussicht genießen, sondern sich auch mit einem großen Teil der saarländischen Geschichte vertraut machen. Schön fand ich auch, dass der Panoramapfad, auch meistens die Hauptwege zur Alm meidet. Auf der Bergmannsalm kann man natürlich auch noch eine kleinere oder größere Rast einlegen. Kurz und knapp für uns war es ein gelungener Wanderausflug!

Viel Spaß mit diesem tollen Panoramapfad!

Close
Hundewanderlust with by Barbara Frey.
© Copyright 2021. Alle Rechte vorbehalten.
Close

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.

Close